Spülschwämme kommen im Haushalt täglich in Küche und Bad zum Einsatz und sind als Putzhelfer nicht mehr wegzudenken. Viele fragen sich, wie man Küchenschwämme am besten reinigt und wiederverwendet, damit diese hygienisch bleiben und lange genutzt werden können.
Küchenschwämme sind eine Brutstätte für Bakterien
Nasse oder feuchte Reinigungsschwämme aber auch Tücher kommen mit Essensresten und Schmutz in Berührung und werden vor allem im nassen Zustand zu Keim- und Bakterienträgern und fangen mit der Zeit an, unangenehme Gerüche zu entwickeln. Daher sollten Küchenschwämme nach ihrer Benutzung ausgewaschen, möglichst gut ausgedrückt und frei zum Trocknen gelagert werden.
Spülschwämme aus Naturmaterialien hemmen das Bakterienwachstum
Unsere nachhaltigen Spülschwämme haben sowohl eine weiche Schwammseite aus Zellulose als auch eine grobe Seite aus Kokosfasern zum Schrubben.
Die poröse Struktur unserer Küchenschwämme aus Naturfasern lässt sie im Gegensatz zu Kunststoffschwämmen rasch trocknen. Dies ist eine gute Grundvoraussetzung, das Bakterienwachstum zu hemmen.
Küchenschwämme sollten regelmäßig gereinigt werden
Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Lebensdauer eines waschbaren Spülschwammes zu verlängern und gleichzeitig einen hygienischen Zustand zu erzielen.
- Essigbad: In unserem Haushalt hat es sich bewährt einmal die Woche den gereinigten Topfschwamm in ein mit Essigwasser gefülltes Glasgefäß zu legen und bei 750 Watt für 5 Minuten in der Mikrowelle zu erhitzen. Nach dem Abkühlen wird der Putzschwamm ausgedrückt und frei zum Trocknen aufgestellt.
- Spül-/ Waschmaschine: Einmal in der Woche können die Protea Natur Spülschwämme auch in der Waschmaschine bei 40 oder 60 Grad gereinigt werden. Alternativ eignet sich auch die Reinigung in der Spülmaschine, beispielsweise im Besteckkorb stehend oder liegend. Wie bei der täglichen Schwammpflege wird auch nach dem Waschgang der Putzschwamm ausgedrückt und frei zum Trocknen aufgestellt.
Unser Tipp
Man sollte nach jeder Anwendung die Küchenschwämme auswaschen und sehr gut auswringen. Die luftdurchlässige Oberfläche unserer nachhaltigen Schwämme für Küche und Bad erlaubt den Schwämmen, dass sie superschnell trocknen und damit erst keinen Nährboden für Bakterien bieten.
Zu unseren Öko - Spülschwämmen